Die Übungsfragen des vorliegenden Fragenkatalogs behandeln das Handlungsfeld 4 mit seinen Inhalten gemäß dem Rahmenplan der IHK und decken aber unter Umständen nicht alle entsprechenden Themeninhalte ab. Sie stellen eine Auswahl und Anhalt für die Aufgabenstellung in der AEVO-Prüfungsaufgabenstellung dar.
Nach einer kurzen Einleitung schließt die zu beantwortende Aufgabenstellung an. Darunter folgt die Angabe über die Anzahl der richtigen Antworten. Aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind die Richtigen zu wählen. Nach dem “Alles-oder-Nichts – Prinzip” ist eine Frage nur dann richtig beantwortet, wenn sowohl die korrekte Anzahl als auch die inhaltlich korrekte(n) Auswahloption(en) gekennzeichnet wurden.
Gutes Gelingen!
Aufgrund der Vielzahl an regionalen Kammern im Bundesgebiet ist auch die Prüfungslandschaft unterschiedlich ausgestaltet. Für die Art und Weise sowie den Umfang des Leistungsnachweises ist die jeweilig zuständige Kammer federführend und verantwortlich.
Daher orientiert sich das vorliegende Übungsangebot an den Vorgaben im Rahmenplan der DIHK. Es erhebt aber keinen Anspruch, den regional unterschiedlichen AVEO-Prüfungsanfertigungen zu entsprechen.
Die gestellten Fragen dienen daher alleinig der Wissensüberprüfung, um den individuellen Leistungsstand und ggf. Wissenslücken zu ermitteln und festzustellen.
Aus diesem Grund werden in diesem Test auch keine erklärenden oder erläuternden Kommentare zu den jeweiligen Fragen bzw. Antworten gegeben.
Vielmehr sollen falsch beantwortete Fragen dazu anregen, die richtige(n) Antwort(en) zu erarbeiten und/oder den (Vorbereitungskurs begleitenden) Dozenten zu Hilfe zu ziehen.
Für den Fall, dass bei der Beantwortung der Übungsfragen Hilfsmittel genutzt werden, sollte dabei darauf geachtet werden, dass in der realen Prüfung lediglich die zugelassenen Hilfsmittel erlaubt sind und der Gebrauch entsprechende Bearbeitungszeit kostet.
0 of 30 questions completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 30 questions answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Um die berufliche Zukunft nicht zu erschweren, sind in Deutschland Arbeitszeugnisse sowie Abschlusszeugnisse der Ausbildung wohlwollend zu formulieren.
Welche der folgenden Formulierung drückt eine durchschnittliche und befriedigende Leistung aus?
[Richtige Antworten: 1]
Um in einem betrieblichen Abschlusszeugnis auch wohlwollend negative Kritik anbringen zu können, bedient man sich gewisser Formulierungen.
Welcher textbaustein drückt ein “mangelhaft” aus?
[Richtige Antworten: 1]
Die zuständige Stelle stellt fest, dass Ihre Auszubildenden seit Jahren stets überdurchschnittlich gut in den Abschlussprüfungen abschneiden. Der Prüfungskoordinator will Sie als Prüfer gewinnen. Sie wollen jedoch zuvor wissen, wie es sich mit einer finanziellen Entschädigung für eine Prüfertätigkeit aussieht.
Welche Aussage ist richtig?
[Richtige Antworten: 1]
Bei der Erstellung der Abschlusszeugnisse für Ihre Auszubildenden dürfen Sie einige Angaben nicht machen.
Welche wären dies?
[Richtige Antworten: 3]
Am Ende einer Ausbildung werden dem Auszubildenden Zeugnisse ausgehändigt.
Was trifft auf das ausbildende Unternehmen diesbezüglich zu?
[Richtige Antworten: 1]
Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bildet die Berufsausbildung die Ausgangsbasis für weitere qualifizierende Maßnahmen im zukünftigen Berufsleben.
Nach welchen vier Zielsetzungen wird dabei unterschieden?
[Richtige Antworten: 1]
Laut dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) muss ein Prüfungsgremium in der Zusammensetzung bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Welche Auslagen sind hinsichtlich der Beschlussfähigkeit korrekt?
[Richtige Antworten: 2]
Mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zum 01.01.2020 wurden transparente Fortbildungsstufen für die höherqualifizierende Berufsbildung eingeführt.
Welche Abschlusskonstellation ist hier die richtige?
[Richtige Antworten: 1]
Gemäß Gesetz haben die zuständigen Stellen Prüfungsausschüsse zu bestellen.
Auf welche Weise können Sie in einem Prüfungsausschuss wirken?
[Richtige Antworten: 3]
Im Herbst hat ein Auszubildender in Ihrem Betrieb seine Ausbildung angefangen. In der Probezeit stellt sich heraus, dass Ausbildungsberuf und Auszubildender nicht zusammenpassen.
Wie kann in diesem Fall das Ausbildungsverhältnis gekündigt werden?
[Richtige Antworten: 1]
Seit 2007 werden durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BBIB) anerkannte Ausbildungsberufe modernisiert bzw. neu geordnet.
Welche Aussagen zur “gestreckten Abschlussprüfung” sind richtig?
[Richtige Antworten: 2]
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) gibt Anhalt für eine Kündigung des Ausbildungsverhältnisses.
Welcher Grund kann ein solches Vertragserhältnis nicht beenden?
[Richtige Antworten: 2]
Bei den durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BBIB) neugeordneten Ausbildungsberufen spricht man von der “gestreckten Abschlussprüfung”.
Was sind die Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussprüfung Teil 2?
[Richtige Antworten: 1]
Einer Ihrer Auszubildenden wurde wiederholt dabei erwischt, wie er Werkzeug und Maschinen des Betriebes entwendete.
Können Sie sich von ihm trennen?
[Richtige Antworten: 1]
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) enthält auch Regelungen zum Prüfungsausschuss.
Was sagt das Gesetz zur Zusammensetzung des Prüfungsausschusses aus?
[Richtige Antworten: 2]
Aus wirtschaftlichen Gründen ist es Ihnen nicht möglich, Ihren Auszubildenden nach Abschluss seiner Ausbildung zu übernehmen.
Welche zu treffenden Maßnahmen sind die richtigen?
[Richtige Antworten: 2]
Bei Ihren monatlichen Kontrollen der Ausbildungsnachweise stellen Sie bei einem Auszubildenden fest, dass dieser in der letzten Zeit diesen eher mangelhaft führt.
Wie können Sie darauf reagieren?
[Richtige Antworten: 2]
Die wirtschaftliche Lage lässt es nicht zu, dass Ihr Betrieb die Auszubildenden übernehmen kann.
Welche Aussage ist hierzu richtig?
[Richtige Antworten: 2]
Besonders vor herausragenden Prüfungen kann es bei Auszubildenden aufkommende Prüfungsangst geben.
Was können Sie gegen diese Prüfungsangst unternehmen?
[Richtige Antworten: 2]
In den Abschlussprüfungen sollen die Auszubildenden ihre berufliche Handlungskompetenz unter Beweis stellen.
Welche zusätzlichen Funktionen erfüllt eine Abschlussprüfung?
[Richtige Antworten: 2]
Es ist keine Seltenheit, dass Auszubildende besonders vor ihrer Abschlussprüfung unter Prüfungsangst leiden.
Wie können Sie Ihre Auszubildenden dabei unterstützen?
[Richtige Antworten: 2]
Ihr Auszubildender hat in knapp 2 Monaten seine Abschlussprüfung Teil 1. Ein Ausbildungsbeauftragter sagte ihm, dass er ohne Bestehen dieser Prüfung nicht zur abschlussprüfung Teil 2 zugelassen wird.
Ist dies so richtig?
[Richtige Antworten: 1]
Ein Auszubildender aus Ihrem Betrieb muss zur Abschlussprüfung angemeldet werden.
Auf welche Weise hat die Anmeldung zu erfolgen?
[Richtige Antwort: 1]
Als innerbetriebliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bietet es sich an, einen Soll-Ist-Vergleich über den Kenntnis- und Wissensstand Ihrer Auszubildenden durchzuführen.
Wie können Sie einen solchen Abgleich anstellen?
[Richtige Antworten: 3]
Einer Ihrer Auszubildenden im 2. Lehrjahr kann sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule sehr gute Leistungen vorweisen. Mit dem Schuljahresende beantragt er, die Ausbildung verkürzen zu wollen
Ist eine Verkürzung zulässig?
[Richtige Antworten: 1]
Gemäß der Musterprüfungsordnung (MPO) ist der 100-Punkte-Schlüssel die Grundlage für die Bewertung aller Prüfungsleistungen.
Welche Bewertungsschlüssel sind richtig?
[Richtige Antworten: 2]
Der Ausbildende muss am Ende einer Ausbildung ein betriebliches Ausbildungszeugnis erstellen.
Was sind die wesentlichen Inhalte dessen?
[Richtige Antworten: 2]
Ihre Auszubildende ist nach der Entbindung ihres Kindes noch im Mutterschutz, möchte aber an der kurz bevorstehenden Abschlussprüfung Teil 2 teilnehmen.
Welche Aussage dazu ist richtig?
[Richtige Antworten: 1]
Auszubildende, die ihre Ausbildung beenden, erhalten in der Regel drei Zeugnisse.
Welche Zeugnisse sind das?
[Richtige Antworten: 3]
Ihr Auszubildender soll nach dem Abschluss seiner Ausbildung nicht übernommen werden.
Was müssen Sie hinsichtlich der Vermeidung einer Weiterbeschäftigung beachten?
[Richtige Antworten: 1]