Die Übungsfragen des vorliegenden Fragenkatalogs behandeln das Handlungsfeld 3 mit seinen Inhalten gemäß dem Rahmenplan der IHK und decken aber unter Umständen nicht alle entsprechenden Themeninhalte ab. Sie stellen eine Auswahl und Anhalt für die Aufgabenstellung in der AEVO-Prüfungsaufgabenstellung dar.
Nach einer kurzen Einleitung schließt die zu beantwortende Aufgabenstellung an. Darunter folgt die Angabe über die Anzahl der richtigen Antworten. Aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind die Richtigen zu wählen. Nach dem “Alles-oder-Nichts – Prinzip” ist eine Frage nur dann richtig beantwortet, wenn sowohl die korrekte Anzahl als auch die inhaltlich korrekte(n) Auswahloption(en) gekennzeichnet wurden.
Gutes Gelingen!
Aufgrund der Vielzahl an regionalen Kammern im Bundesgebiet ist auch die Prüfungslandschaft unterschiedlich ausgestaltet. Für die Art und Weise sowie den Umfang des Leistungsnachweises ist die jeweilig zuständige Kammer federführend und verantwortlich.
Daher orientiert sich das vorliegende Übungsangebot an den Vorgaben im Rahmenplan der DIHK. Es erhebt aber keinen Anspruch, den regional unterschiedlichen AVEO-Prüfungsanfertigungen zu entsprechen.
Die gestellten Fragen dienen daher alleinig der Wissensüberprüfung, um den individuellen Leistungsstand und ggf. Wissenslücken zu ermitteln und festzustellen.
Aus diesem Grund werden in diesem Test auch keine erklärenden oder erläuternden Kommentare zu den jeweiligen Fragen bzw. Antworten gegeben.
Vielmehr sollen falsch beantwortete Fragen dazu anregen, die richtige(n) Antwort(en) zu erarbeiten und/oder den (Vorbereitungskurs begleitenden) Dozenten zu Hilfe zu ziehen.
Für den Fall, dass bei der Beantwortung der Übungsfragen Hilfsmittel genutzt werden, sollte dabei darauf geachtet werden, dass in der realen Prüfung lediglich die zugelassenen Hilfsmittel erlaubt sind und der Gebrauch entsprechende Bearbeitungszeit kostet.
0 of 29 questions completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 29 questions answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Welche Umstände sollten Sie bei der anwendung eines Kurzvortrags beachten?
[Richtige Antworten: 2]
Welche Verhaltensauffälligkeiten treten besonders und häufig bei jugendlichen Auszubildenden auf?
[Richtige Antworten: 2]
Was könnte ausschlaggebend für eine Gruppenzugehörigkeit unter Auszubildenden sein?
[Richtige Antworten: 4]
Drogenmissbrauch stellt nicht nur für die eigene Person des Auszubildenden eine Gefahr dar, sondern auch für den gesamten betrieblichen Ablauf.
Welche Aussage ist zutreffend?
[Richtige Antworten: 2]
Bei mehreren Auszubildenden eines Ausbildungsjahres in einem Unternehmen bietet sich die Gruppenarbeit als Ausbildungsmethode an.
Welche Vorteile hat diese Lernmethode?
[Richtige Antworten: 2]
Sie müssen sich mit den Beurteilungen der Auszubildenden befassen.
Was haben “Vorurteile” damit zu tun?
[Richtige Antworten: 1]
Welcher Nutzen kann durch die Anwendung der Ausbildungsmethode “Lehrgespräch” erzielt werden?
[Richtige Antworten: 2]
Eine Aktivierung von Lernbereichen kann eine anhaltende und dauerhafte Verhaltensveränderung bewirken.
Welche Aussage trifft auf den “kognitiven Lernbereich” zu?
[Richtige Antworten: 1]
Welche Hinweise müssen Ihre Ausbilder bei der “Fallmethode” berücksichtigen?
[Richtige Antworten: 2]
Eine erneute Beurteilung der Auszubildenden in ihrem Betrieb steht bevor.
Welche Faktoren dürfen dabei nicht berücksichtigt werden?
[Richtige Antworten: 2]
Die Projektmethode ist eine Lösungsmöglichkeit, um komplexe und möglichst realitätsnahe Aufgaben aus dem Betriebsgeschehen praktisch durchführen zu können.
Was gilt es, in der Informationsphase zu beachten?
[Richtige Antworten: 2]
Motivation als beeinflussende Reize wird in intrinsische und extrinsische Motivation unterteilt.
Ordnen Sie folgende Begriffe der intrinsischen Motivation zu!
[Richtige Antworten: 4]
Die letzte Phase bei der Projektmethode ist die Projektauswertung.
Was sollte in dieser Phase beachtet werden?
[Richtige Antworten: 2]
Für eine Leistungsbeurteilung gibt es gebundene und offene Bewertungssysteme.
Welche Vorteile hat ein gebundenes Bewertungssystem?
[Richtige Antworten: 3]
In Ihrem Unternehmen stehen die Beurteilungsgespräche der Auszubildenden an.
Auf welche Gestaltungsmerkmale achten Sie dabei?
[Richtige Antworten: 3]
Das neue Ausbildungsjahr beginnt in Kürze für Ihr Unternehmen. Sie bilden dazu Ihr Ausbildungspersonal weiter und äußern sich unter anderem auch zu folgender Frage:
Warum die Probezeit einen solch bedeutenden Stellenwert hat.
[Richtige Antworten: 1]
Im Falle, dass Sie bei einem Auszubildenden Verhaltensauffälligkeiten feststellen, …
… welche Gegenmaßnahmen können sie ergreifen?
[Richtige Antworten: 2]
Welche Fähigkeiten ordnet man der “Methodenkompetenz” zu?
[Richtige Antworten: 3]
Bei jugendlichen Auszubildenden mit einem ausländischen Hintergrund bietet sich auch das Einbeziehen des Elternhauses in eine sprachliche Problemlösung an.
Müssen Sie in der Anwendung dieses Schrittes etwas beachten?
[Richtige Antworten: 3]
Um sowohl die Selbstständigkeit als auch das Selbstvertrauen Auszubildender zu fördern, …
… empfiehlt sich:
[Richtige Antworten: 1]
Was sind Merkmale einer funktionierenden Gruppe bestehend aus Auszubildenden?
[Richtige Antworten: 3]
In der Ausbildung können Qualifikationen der Auszubildenden interdisziplinär gefördert werden.
Wie kann dies geschehen?
[Richtige Antworten: 2]
Die Gruppendynamik ist bei der Initialisierung und Durchführung einer Gruppenarbeit besonders bei neu formierten Gruppen zu beachten.
Ordnen Sie die einzelnen Phasen nach Tuckman richtig!
[Richtige Antworten: 1]
Personen, die in einem Unternehmen besonders schutzbedürftig sind, genießen einen besonderen Kündigungsschutz.
Für wen hat dieser Gültigkeit?
[Richtige Antworten: ]
Welche Schlüsselqualifikationen erfahren in der Projektarbeit eine Förderung?
[Richtige Antworten: 3]
Neben Lob ist auch Tadel eine erzieherische Maßnahme.
Welche aussagen stimmen hierzu im Allgemeinen?
[Richtige Antworten: 2]
Bei der Foliengestaltung für die Verwendung auf einem Tageslichtprojektor sollten sie was berücksichtigen?
[Richtige Antworten: 2]
Ob eine Ausbildungsmethode situatuionsbedingt und ortsabhängig Sinn in der anwendung findet, hängt von verschiedenen Kriterien ab.
Welche Kriterien sollten hierzu berücksiochtigt werden?
[Richtige Antworten: 3]
Bereits vor dem Ausbildungsbeginn in Ihrem unternehmen müssen Sie sich Gedanken über anwendbare Ausbildungsmethoden zu Ausbildungsinhalten machen.
Welche Ausbildungs- oder Lehrmethoden sind dabei ausbilderzentriert?
[Richtige Antworten: 3]