Die Übungsfragen des vorliegenden Fragenkatalogs behandeln das Handlungsfeld 3 mit seinen Inhalten gemäß dem Rahmenplan der IHK und decken aber unter Umständen nicht alle entsprechenden Themeninhalte ab. Sie stellen eine Auswahl und Anhalt für die Aufgabenstellung in der AEVO-Prüfungsaufgabenstellung dar.
Nach einer kurzen Einleitung schließt die zu beantwortende Aufgabenstellung an. Darunter folgt die Angabe über die Anzahl der richtigen Antworten. Aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind die Richtigen zu wählen. Nach dem “Alles-oder-Nichts – Prinzip” ist eine Frage nur dann richtig beantwortet, wenn sowohl die korrekte Anzahl als auch die inhaltlich korrekte(n) Auswahloption(en) gekennzeichnet wurden.
Gutes Gelingen!
Aufgrund der Vielzahl an regionalen Kammern im Bundesgebiet ist auch die Prüfungslandschaft unterschiedlich ausgestaltet. Für die Art und Weise sowie den Umfang des Leistungsnachweises ist die jeweilig zuständige Kammer federführend und verantwortlich.
Daher orientiert sich das vorliegende Übungsangebot an den Vorgaben im Rahmenplan der DIHK. Es erhebt aber keinen Anspruch, den regional unterschiedlichen AVEO-Prüfungsanfertigungen zu entsprechen.
Die gestellten Fragen dienen daher alleinig der Wissensüberprüfung, um den individuellen Leistungsstand und ggf. Wissenslücken zu ermitteln und festzustellen.
Aus diesem Grund werden in diesem Test auch keine erklärenden oder erläuternden Kommentare zu den jeweiligen Fragen bzw. Antworten gegeben.
Vielmehr sollen falsch beantwortete Fragen dazu anregen, die richtige(n) Antwort(en) zu erarbeiten und/oder den (Vorbereitungskurs begleitenden) Dozenten zu Hilfe zu ziehen.
Für den Fall, dass bei der Beantwortung der Übungsfragen Hilfsmittel genutzt werden, sollte dabei darauf geachtet werden, dass in der realen Prüfung lediglich die zugelassenen Hilfsmittel erlaubt sind und der Gebrauch entsprechende Bearbeitungszeit kostet.
0 of 30 questions completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 30 questions answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Während einer betrieblichen Weiterbildung treffen sich einige Auszubildende am Kaffeeautomaten.
Wie nennt man diese Art von Gruppe?
[Richtige Antworten: 1]
Im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht müssen sie gegen eine festgestellte Drogenabhängigkeit eines Ihrer jugendlichen Auszubildenden aktiv werden und vorgehen.
Welche Institution kann Sie dabei unterstützen?
[Richtige Antworten: 2]
Sie stellen bedauerliche Weise fest, dass (in der Pause während der betrieblichen Weiterbildung) sich lediglich männliche Auszubildende am Kaffeeautomaten versammelt haben.
Wie nennt man diese Art von Gruppe?
[Richtige Antworten: 1]
Das Beurteilungswesen ist ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung.
Was versteht man unter der “Tendez zur Mitte”?
[Richtige Antworten: 1]
Gruppenarbeit als Lernmethode kann auch motivierend auf das einzelne Gruppenmitglied sein.
Warum könnte dies so sein?
[Richtige Antworten: 2]
Sie fertigen zur Zeit die Beurteilungen der Auszubildenden an.
Warum müssen Sie auf den “Halo-Effekt” achten?
[Richtige Antworten: 2]
Welche Ziele können Sie mit der Ausbildungsmethode “Fallmethode” erreichen?
[Richtige Antworten: 2]
Ein Auszubildender hat im Rahmen einer Unterweisung gelernt, wie man einen Überweisungsträger richtig ausfüllt.
Um welches Lernziel handelt es sich dabei?
[Richtige Antworten: 1]
Einer Ihrer Ausbilder fragt Sie nach Hinweisen zum “Rollenspiel, welche er zu beachten hätte.
Was sagen Sie zu ihm?
[Richtige Antworten: 2]
In der Ausbildung sollen auch die sozialen Kompetenzen geschult werden.
Wie ist das zu verstehen?
[Richtige Antworten: 2]
Um komplexe Aufgaben zielorientiert an möglichst realen betrieblichen Handlungssituationen erarbeiten zu lassen, steht auch die Projektmethode zur Auswahl.
Was ist für die Projektdurchführung von Bedeutung?
[Richtige Antworten: 3]
Einen wesentlichen Beitrag zum Ausbildungserfolg trägt der richtige Führungsstil bei.
Welche Aussagen sind korrekt?
[Richtige Antworten: 2]
Leistungsbeurteilungen sollen auch in der betrieblichen Ausbildung regelmäßig in bestimmten Zeitabständen durchgeführt werden.
Welcher Zeitpunkt bietet sich dafür an?
[Richtige Antworten: 3]
Regelmäßige Einschätzungen und Beurteilungen helfen dem Auszubildenden, Stärken auszubauen und Schwächen entgegenzuwirken.
Welche Kriterien sollen bei der Bewertung von Arbeitsergebnissen berücksichtigt werden?
[Richtige Antworten: 2]
Die Ausbildung hat in Ihrem Unternehmen begonnen. Es ist 08:00 Uhr am ersten Ausbildungstag.
Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um die Auszubildenden auf die bevorstehende Ausbildung mit dem entsprechenden Ausbildungsziel einzustimmen?
[Richtige Antworten: 3]
Verhaltensauffälligkeiten behindern meist einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.
Auf welche Weise können Sie entsprechende ursachen erforschen?
[Richtige Antworten: 2]
Welche Fähigkeiten lassen sich unter dem Begriff der “Sozialkompetenz” einordnen?
[Richtige Antworten: 3]
Auszubildende mit Sprachproblemen drohen den Anschluss an die geforderte Leistung sowie an die übrigen Auszubildenden mit der Zeit zunehmend zu verlieren.
Wie sollten Sie darauf bereits präventiv reagieren?
[Richtige Antworten: 2]
Ein Auszubildender Ihres Unternehmens ist das erste Mal für eine Unterweisung auf dem Weg zu Ihnen.
Was sollten Sie zum Beginn beachten?
[Richtige Antworten: 3]
Die Lehrmethode “Rollenspiel” hat Vorteile …
[Richtige Antworten: 1]
Unter dem pädagogischen Begriff “Lernen” versteht man den Erwerb von Fertigkeiten.
Welche Aussagen sind hierzu zutreffend?
[Richtige Antworten: 4]
Eine Gruppenarbeit bietet sich immer dann an, wenn ein Gruppenergebnis vor den gesamten Einzelleistungen angestrebt wird.
Was trifft auf die Gruppenarbeit zu?
[Richtige Antworten: 2]
Die Ergebnisse einer Gruppenarbeit sollen zunächst präsentiert und dann besprochen werden.
Welche Medien bieten sich dafür an?
[Richtige Antworten: 3]
Was wird mit der Anwendung der Leittextmethode bezweckt?
[Richtige Antworten: 1]
Lob ist ein Mittel der Motivation.
Wann ist Lob sinnvoll angebracht?
[Richtige Antworten: 1]
Bei der Verwendung eines Tageslichtprojektors sollten Sie Folgendes beachten:
[Richtige Antworten: 2]
Eine Methode der Ausbildung ist die 4-Stufen-Methode.
Was ist die richtige Reihenfolge?
[Richtige Antworten: 1]
Ein Ausbildungsthema lässt die Lernmethode der moderierten Diskussion zu.
Welche Funktion oder Aufgaben übernehmen Sie als Moderator?
[Richtige Antworten: 2]
Welche Ausbildungsinhalte können durch einen Kurzvortrag vermittelt werden?
[Richtige Antworten: 2]
Ein Auszubildender erweckt zunehmend den Eindruck bei Ihnen, dass er vermehrt unkonzentriert arbeitet.
Wie würden Sie in solch einer Situation reagieren?
[Richtige Antworten: 2]