Die Übungsfragen des vorliegenden Fragenkatalogs behandeln das Handlungsfeld 3 mit seinen Inhalten gemäß dem Rahmenplan der IHK und decken aber unter Umständen nicht alle entsprechenden Themeninhalte ab. Sie stellen eine Auswahl und Anhalt für die Aufgabenstellung in der AEVO-Prüfungsaufgabenstellung dar.
Nach einer kurzen Einleitung schließt die zu beantwortende Aufgabenstellung an. Darunter folgt die Angabe über die Anzahl der richtigen Antworten. Aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind die Richtigen zu wählen. Nach dem “Alles-oder-Nichts – Prinzip” ist eine Frage nur dann richtig beantwortet, wenn sowohl die korrekte Anzahl als auch die inhaltlich korrekte(n) Auswahloption(en) gekennzeichnet wurden.
Gutes Gelingen!
Aufgrund der Vielzahl an regionalen Kammern im Bundesgebiet ist auch die Prüfungslandschaft unterschiedlich ausgestaltet. Für die Art und Weise sowie den Umfang des Leistungsnachweises ist die jeweilig zuständige Kammer federführend und verantwortlich.
Daher orientiert sich das vorliegende Übungsangebot an den Vorgaben im Rahmenplan der DIHK. Es erhebt aber keinen Anspruch, den regional unterschiedlichen AVEO-Prüfungsanfertigungen zu entsprechen.
Die gestellten Fragen dienen daher alleinig der Wissensüberprüfung, um den individuellen Leistungsstand und ggf. Wissenslücken zu ermitteln und festzustellen.
Aus diesem Grund werden in diesem Test auch keine erklärenden oder erläuternden Kommentare zu den jeweiligen Fragen bzw. Antworten gegeben.
Vielmehr sollen falsch beantwortete Fragen dazu anregen, die richtige(n) Antwort(en) zu erarbeiten und/oder den (Vorbereitungskurs begleitenden) Dozenten zu Hilfe zu ziehen.
Für den Fall, dass bei der Beantwortung der Übungsfragen Hilfsmittel genutzt werden, sollte dabei darauf geachtet werden, dass in der realen Prüfung lediglich die zugelassenen Hilfsmittel erlaubt sind und der Gebrauch entsprechende Bearbeitungszeit kostet.
0 of 30 questions completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 30 questions answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Beurteilungen der Leistungen von Auszubildenden sind eine Grundlage einer effizienten Personalführung.
Welche grundlegenden Ziele werden dabei verfolgt?
[Richtige Antworten: 3]
Leistungsbeurteilungen sind regelmäßige Rückmeldungen über Leistung und Verhalten an den Auszubildenden.
Welches Vorgehen ist dabei sinnvoll?
[Richtige Antworten: 2]
Lernzieltaxonomien beschreiben unterschiedliche Niveaustufen von Lernergebnissen.
Was ist die entsprechend zugehörig richtige Reihenfolge?
[Richtige Antworten: 1]
Verhaltensauffälligkeiten können in eine Abwärtsspirale führen und betroffene Auszubildende benötigen daher individuelle Förderung.
Welche Ursachen können Verhaltensauffälligkeiten haben?
[Richtige Antworten: 3]
Ein “operationalisiertes Lernziel” beschreibt ein zu erreichendes Lernziel nach Abschluss einer praktischen Aufgabe.
Aus welchen Teilen besteht ein solches Ziel?
[Richtige Antworten: 3]
Auszubildende mit ausländischen Wurzeln haben nicht selten sprachliche Schwierigkeiten in der Ausbildung.
Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, wenn Sie das Ausbildungsziel gefährdet sehen?
[Richtige Antworten: 2]
Mit einem Lernziel will man eine konkrete Verhaltensveränderung beim Auszubildenden bewirken.
Welche Rolle spielt hierbei die Lernerfolgskontrolle?
[Richtige Antworten: 1]
Wann bietet sich die Anwendung der Lehrmethode “Demonstration” an?
[Richtige Antworten: 2]
Welche Maßnahmen können dazu führen, dass ein Auszubildender am Beginn seiner Ausbildung offen und zuversichtlich auf die zukünftige Ausbildung eingestimmt wird?
[Richtige Antworten: 2]
Auf welche Weise kann die Gruppenentwicklung gefördert werden?
[Richtige Antworten: 2]
Die Bildung von Gruppen ist eine Möglichkeit zur Bearbeitung von Arbeitsaufträgen.
Auf welche Weise sollten dafür Gruppen gebildet werden?
[Richtige Antworten: 1]
Was wird mit der Anwendung der Fallmethode bezweckt?
[Richtige Antworten: 1]
Auszubildende können auf vielfältige Art und Weise ihre ausbildung in einem Betrieb durchlaufen.
Welcher Einsatz aber verstößt gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)?
[Richtige Antworten: 1]
Für welchen Medieneinsatz ist der Tageslichtprojektor geeignet?
[Richtige Antworten: 2]
Neben zentralen Ausbildungseinheiten werden die Auszubildenden in der Regel praktisch in die jeweiligen Tätigkeiten eingewiesen.
Welche Methoden stehen dem Ausbildungspersonal hierfür zur Verfügung?
[Richtige Antworten: 2]
In einem Ausbildungsabschnitt wenden Sie die Projektmethode zur Vermittlung von Ausbildungsinhalten an.
Welche Funktion übernehmen Sie während des Projekts?
[Richtige Antworten: 1]
Eine Ausbildungsmethode ist der Kurzvortrag.
Für welche Anwendung ist dieser geeignet?
[Richtige Antworten: 2]
Zwischen Auszubildenden kann es zu Konflikten kommen.
Wie kann sich solch ein (entstehender) Konflikt zeigen?
[Richtige Antworten: 2]
Sie haben Ihre praktische AEVO-Prüfung und betreten den Prüfungsraum.
Wie nennt man diese Art von Gruppe?
[Richtige Antworten: 1]
Bereits bei jugendlichen Auszubildenden kann ein Missbrauch von Rauschmitteln oder eine Drogenabhängigkeit festgestellt werden.
Was wären klassische Anzeichen hierfür?
[Richtige Antworten: 4]
Im Prüfungsraum Ihrer praktischen AEVO-Prüfung stellen Sie fest, dass sowohl Frauen als auch Männer anwesend sind.
Wie nennt man diese Art von Gruppe?
[Richtige Antworten: 1]
Das Beurteilungswesen ist ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung.
Definieren Sie den “Korrekturfehler”!
[Richtige Antworten: 1]
Welche Schlüsselqualifikationen können durch Gruppenarbeit gefördert werden?
[Richtige Antworten: 3]
Sie beschäftigen sich mit den Beurteilungen Ihrer Auszubildenden.
Was besagt der “Andorra-Effekt”?
[Richtige Antworten: 1]
In einer betrieblichen Weiterbildung stellen Sie Ihrem Ausbildungspersonal die Ausbildungsmethode “Lehrgespräch” vor.
Welche Handlungsanweisungen geben Sie ihnen mit?
[Richtige Antworten: 1]
Eine weit verbeitete Lernmethode ist die “4-Stufen-Methode”.
Welche ist die korrekte Phasenordnung?
[Richtige Antworten: 1]
Welches Ziel können Sie mit der Ausbildungsmethode des Rollenspiels bezwecken zu erreichen?
[Richtige Antworten: 2]
In der Ausbildung wollen Sie als Ausbilder auch innere Einstellungen positiv Verändern.
Welchen Lernbereich betrifft das?
[Richtige Antworten: 1]
Eine Möglichkeit, um realitätsnahe und komplexe Aufgaben ausführen lassen zu können, ist die Projektmethode.
Was ist in der Planungsphase zu beachten?
[Richtige Antworten: 2]
Der Biorhythmus bringt die psychologische Leistungsbereitschaft zum Ausdruck.
Zwischen welchen Zeiten befindet sich ein Leistungshoch?
[Richtige Antworten: 1]