Die Übungsfragen des vorliegenden Fragenkatalogs behandeln das Handlungsfeld 2 mit seinen Inhalten gemäß dem Rahmenplan der IHK und decken aber unter Umständen nicht alle entsprechenden Themeninhalte ab. Sie stellen eine Auswahl und Anhalt für die Aufgabenstellung in der AEVO-Prüfungsaufgabenstellung dar.
Nach einer kurzen Einleitung schließt die zu beantwortende Aufgabenstellung an. Darunter folgt die Angabe über die Anzahl der richtigen Antworten. Aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten sind die Richtigen zu wählen. Nach dem “Alles-oder-Nichts – Prinzip” ist eine Frage nur dann richtig beantwortet, wenn sowohl die korrekte Anzahl als auch die inhaltlich korrekte(n) Auswahloption(en) gekennzeichnet wurden.
Gutes Gelingen!
Aufgrund der Vielzahl an regionalen Kammern im Bundesgebiet ist auch die Prüfungslandschaft unterschiedlich ausgestaltet. Für die Art und Weise sowie den Umfang des Leistungsnachweises ist die jeweilig zuständige Kammer federführend und verantwortlich.
Daher orientiert sich das vorliegende Übungsangebot an den Vorgaben im Rahmenplan der DIHK. Es erhebt aber keinen Anspruch, den regional unterschiedlichen AVEO-Prüfungsanfertigungen zu entsprechen.
Die gestellten Fragen dienen daher alleinig der Wissensüberprüfung, um den individuellen Leistungsstand und ggf. Wissenslücken zu ermitteln und festzustellen.
Aus diesem Grund werden in diesem Test auch keine erklärenden oder erläuternden Kommentare zu den jeweiligen Fragen bzw. Antworten gegeben.
Vielmehr sollen falsch beantwortete Fragen dazu anregen, die richtige(n) Antwort(en) zu erarbeiten und/oder den (Vorbereitungskurs begleitenden) Dozenten zu Hilfe zu ziehen.
Für den Fall, dass bei der Beantwortung der Übungsfragen Hilfsmittel genutzt werden, sollte dabei darauf geachtet werden, dass in der realen Prüfung lediglich die zugelassenen Hilfsmittel erlaubt sind und der Gebrauch entsprechende Bearbeitungszeit kostet.
0 of 31 questions completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 31 questions answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Für die Fuhrpark-Instanthaltung suchen Sie einen Auszubildenden als Kfz-Mechatroniker.
Welcher Schulnote schenken Sie besondere Aufmerksamkeit?
[Richtige Antworten: 2]
Sie entscheiden als Ausbildender, dass Sie einem Auszubildenden während der Probezeit kündigen müssen.
Was ist hier zutreffend?
[Richtige Antworten: 2]
Sie verfassen und fertigen gerade Stellenausschreibungen zur Aquise von zukünftigen Auszubildenden an.
Welche Angaben werden Sie in der Anzeige nicht machen?
[Richtige Antworten: 2]
Das Beurteilungswesen ist ein fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung.
Was ist hierbei unter “Tendenz zur Milde” zu verstehen?
[Richtige Antworten: 2]
Sie sind gerade dabei, ein Vorstellungsgespräch zu planen.
Welchen Punkt sollten Sie dabei unbedingt berücksichtigen?
[Richtige Antworten: 1]
Der Betriebsrat (BR) in Ihrem Unternehmen möchte im Einstellungsverfahren von Auszubildenden mitwirken.
In welchem Rahmen ist dies rechtens?
[Richtige Antworten: 1]
Sie notieren sich Fragen, welche Sie im Rahmen eines Vorstellungsgespräches beantwortet haben möchten.
Welche Fragen sind im Allgemeinen nicht zulässig?
[Richtige Antworten: 3]
Sie sind in einem größeren Betrieb mit Betriebsrat (BR) und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als Ausbilder eingesetzt.
Kann der BR auf Ihre Ausbildungsmethoden Einfluss nehmen?
[Richtige Antworten: 1]
Für Ihre bevorstehenden Vorstellungsgespräche mit Bewerbern um einen Ausbildungsplatz informieren Sie sich über den Ablauf eines solchen Gespräches.
Was ist ein sinnvoller Aufbau eines Bewerbungsgespräches?
[Richtige Antworten: 1]
Gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVerfG) ist der Betriebsrat (BR) zu wählen.
Wann finden die Wahlen zum BR statt?
[Richtige Antworten: 1]
Ein Berufsausbildungsvertrag (BAV) ist die Grundlage einer betrieblichen Ausbildung.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss der BAV schriftlich geschlossen sein?
[Richtige Antworten: 1]
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVerfG) gibt dem Betriebsrat (BR) gewisse Rechte.
In welchem Fall hat der BR ein Mitbestimmungsrecht?
[Richtige Antworten: 1]
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) gibt Mindestinhalte für einen Berufsausbildungsvertrag (BAV) vor.
Welche sind dies?
[Richtige Antworten: 4]
Sie befassen sich als neuer Ausbilder im Unternehmen mit der betrieblichen Ausbildungsplanung (bAP).
Was ist in diesem Zusammenhang mit “didaktischen Prinzipien” gemeint?
[Richtige Antworten: 1]
Der Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages (BAV) begründet eine betriebliche Ausbildung.
Ab welchem Zeitpunkt ist dieser als rechtswirksam zu betrachten?
[Richtige Antworten: 1]
Ab dem kommendem Herbst möchten Sie in Ihrem Betrieb eine duale Ausbildung anbieten.
Sie überlegen, unter welchen Voraussetzungen eine Verkürzung der Ausbildung durch bestehende Vorkenntnisse möglich ist.
[Richtige Antworten: 1]
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) lässt unter bestimmten Voraussetzungen eine Verkürzung der Ausblidungsdauer zu.
Wie ist der Sachverhalt bei einem erfolgreich abgelegten Realschulabschluss?
[Richtige Antworten: 1]
Sie haben die Aufgabe erhalten, Kriterien für ein Anforderungsprofil betreffend zukünftige Auszubildende zu erstellen.
Welche Kriterien sollten Sie dabei beachten?
[Richtige Antworten: 4]
Der abgeschlossene Berufsausbildungsvertrag (BAV) wird in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei der zuständigen Kammer eingetragen.
Welche Aussage trifft hier zu?
[Richtige Antworten: 1]
Die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVerfG) geregelt.
Von wem wird die JAV gewählt?
[Richtige Antworten: 1]
Neben der Eintragung des Ausbildungsverhältnisses bei der zuständigen Stelle, muss ein Ausbildungsverhältnis auch bei den Sozialversicherungsträgern angemeldet werden.
Welche sind dies?
[Richtige Antworten: 2]
Neben dem Betriebsrat (BR) hat auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wichtige Funktionen.
Welche Mitwirkungsrechte hat die JAV?
[Richtige Antworten: 2]
Ein weiterer Vertragsgegenstand in einem Berufsausbildungsvertrages (BAV) ist die Probezeit.
Welche Vorteile oder Nutzen hat eine Probezeit?
[Richtige Antworten: 3]
Sie sind noch immer mit dem betrieblichen Ausbildungsplan (bAP) beschäftigt und stolpern über den “Versetzungsplan”.
Was ist unter einem Versetzungsplan zu verstehen?
[Richtige Antworten: 2]
In einem Berufsausbildungsvertrag (BAV) ist auch die tägliche bzw. wöchentliche Arbeitszeit zu regeln.
Welcher Sachverhalt ist richtig?
[Richtige Antworten: 3]
Für die Branche Ihres Unternehmens wurde ein allgemeingültiger Tarifvertrag geschlossen.
Welche Folgen bedeutet dieser Vertragschluss für Ihr Unternehmen?
[Richtige Antworten: 2]
Sie bereiten den schriftlichen Berufsausbildungsvertrag (BAV) für einen Abschluss vor und sind sich nicht sicher, wie es sich mit dem Urlaubsanspruch von Auszubildenden verhält.
Welche Aussagen sind nicht zutreffend?
[Richtige Antworten: 2]
Der betriebliche Ausbildungsplan (bAP) ist die Anleitung zum betrieblichen Ausbilden.
Welche didaktischen Prinzipien sollten im betrieblichen Ausbildungsplan (bAP) berücksichtigt werden?
[Richtige Antworten: 2]
Als Ausbildender in Ihrem Unternehmen überlegen Sie, den Auszubildenden einen Teil der Ausbildung im Ausland absolvieren zu lassen.
Was müssen sie dabei berücksichtigen?
[Richtige Antworten: 2]
Als Ausbilder in einem mittelständischen Betriebes werden Sie von der Geschäftsführung beauftragt, bei der Erstellung eines Anforderungsprofils mitzuwirken.
Welche Aussagen zum Ausbildungsprofil sind richtig?
[Richtige Antworten: 2]
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) fordert nicht nur den Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages (BAV), sondern schränkt auch die zugehörige Vertragsfreiheit ein.
Welche Formulierungen sind gesetzeswidrig?
[Richtige Antworten: 4]