"Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen"

Die folgende Übersicht zu Literatur rund um die AEVO-Prüfung und entsprechender Vorbereitung dient mit seinem empfehlenden Charakter informativen Zwecken.

Sie hat keinen Anspruch auf Vollzähligkeit oder Vollständigkeit.

Beim Erwerb, besonders von gebrauchter Literatur, ist darauf zu achten, dass die Änderungen der AEVO-Novellierung von 2020 eingearbeitet sind.

Handlungsfeld Ausbildung

Arbeitsmappe zur auf die Ausbildereignungsprüfung

Autoren: Andreas Eiling und Hans Schlotthauer

Verlag: Feldhaus; 382 Seiten

ISBN: 978-3882646665

Die Arbeitsmappe besteht aus einem Ringbuch DinA4 und der inhaltlichen Loseblattsammlung. Somit kann der Inhalt individuell durch Arbeitsblätter oder eigene Dokumente ergänzt werden.

Die inhaltlichen Themen der vier Handlungsfelder werden durch zahlreiche Graphiken und ergänzende Dokumente vertieft und realitätsnah veranschaulicht. Jedes Thema schließt mit einer Erfolgkontrolle ab. Am Ende eines jeden Handlungsfeldes werden Fälle zur Vertiefung des Lernstoffs angegeben.

Im Anschluss an die theoretische Stoffaufarbeitung befindet sich der Prüfungsteil. In diesem Kapitel wird ausführlich die AEVO-Prüfung beschrieben, eine schriftliche Prüfung (mit Lösungsangabe) simuliert, eine Unterweisung und Präsentation dargestellt sowie mögliche Fragen im Fachgespräch angegeben.

Prüfungs-Check Ausbildereignung

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die schriftliche AEVO-Prüfung

Autoren: Andreas Eiling und Hans Schlotthauer

Verlag: Feldhaus; 144 Seiten

ISBN: 978-3882646672

Der Prüfungs-Check ist eine ergänzung zum Hauptbuch "Handlungsfeld Ausbildung".

Zentrales Element der Übungsaufgaben ist die Globalis AG, welche frei erfunden ist und auf die sich die 215 fallbezogenen Fragen- und Aufgabenstellungen beziehen.

Aufgegliedert in die vier Handlungsfelder dienen die wechselnden Aufgabensituationen einer realistischen Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Ein separater lösungsbogen liegt bei.

Im sich anschließenden Lösungs- und Erläuterungsteil wird eine kurze Erklärung als Hinweis und Begründung gegeben.

Am Ende des Buches befindet sich die Schnellübersicht der richtigen Antworten.

Kompaktwissen AEVO

in vier Handlungsfeldern

Autoren: Peter Jacobs und Michael Preusse

Verlag: Bildungsverlag EINS; 210 Seiten

ISBN: 978-3427050452

Wie bereits der Titel erwähnt, werden die Inhalte des AEVO-Rahmenplans in diesem Buch auf das Wesentliche beschränkt vermittelt. Die kurze und kompakte Themenerläuterung wird durch eine farbliche Gestaltung aufgelockert und zur Kenntlichmachung von bestimmten Blöcken verwendet.

Das Buch abschließend sind die wichtigsten, die Ausbildung betreffenden Gesetze abgedruckt.

Kompaktwissen AEVO

in vier Handlungsfeldern: Übungsaufgaben mit Lösungen

Autoren: Peter Jacobs und Michael Preusse

Verlag: Bildungsverlag EINS; 103 Seiten

ISBN: 978-3427050469

Dieses Übungsbuch ist eine Ergänzung des Hauptbuches "Kompaktwissen AEVO".

Die hier gestellten Übungsaufgaben mit wechselnden Ausgangssituationen sind gem. den vier Handlungsfeldern aufgeteilt. Am Ende des Buches befindet sich eine mögliche Aufgabenstellung einer AEVO-Prüfung, um ein Gefühl hierfür zu bekommen.

Die richtigen Antworten zu den 270 geblockten Mutiple-Choice-Aufgaben sind am jeweiligen Kapitelende zu finden.  

Top-Aevo Prüfungsbuch

Testaufgaben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO)

Autoren: Claus-Günter Ehlert

Verlag: n.n.; 100 Seiten

ISBN: 978-3943665154

Das Prüfungsbuch wurde von den Autoren gegliedert in: Testaufgaben, Muster zur Unterweisung und Präsentation und mögliche Fachgesprächsfragen.

Die 250 programmierten Übungsaufgaben richten sich auf die Vorbereitung zur schriftlichen Prüfung. Aufgeteilt in 13 Frageblöcken zu den vier Handlungsfeldern plus 4 Zusatzblöcke zum Arbeitsrecht und Betriebsrat werden die prüfungsrelevanten Inhaltsthemen nach dem Multiple-Choice-Prinzip dem Leser zur Lösung vorgegeben. Abgeschlossen wird jeder Block mit der Übersicht der richtigen Antworten. Am Ende des Buches wird sogar ein Vordruck zum Eintragen der lösungen in der Bearbeitungsphase angeboten.

Die anschließenden Konzepte sowie die abschließenden Fachgesprächsfragen dienen dazu, einen ersten Eindruck über Umfang und Durchführung zu gewinnen.

AEVO-Lernkartei

Kompaktwissen zur Ausbildereignungsprüfung/zum AdA-Schein

Autoren: Reinhold Vogt

Verlag: memoPower; 380 Karten

ISBN: keine

Der Herausgeber der Lernkarteien orientiert sich im Schwerpunkt bei seiner Art der Fragestellung an relevanten Gesetzen und deren Paragraphen. Ergänzungen und Hilfestellungen sind dabei farblich von der ursprünglichen Aufgabe getrennt.

Seine Zielsetzung ist das Lernen durch Wiederholung.

Beworben wird auch sein onlinekurs, der optional ergänzend gebucht werden kann.

Das Übungsbuch für die Ausbildung der Ausbilder (AdA/AEVO)

Autoren:  Sascha Paustian und Marco Gries

Verlag: Lernstarter Bildungsmedien; 122 Seiten

ISBN: 978-3981724820

Nach einer informativen Einleitung zur AEVO-Prüfung konzentrieren sich die Verfasser in diesem Übungsbuch auf die schriftliche Prüfung und der einhergehenden Fragestellungen.

Aufgeteilt in die vier Handlungsfelder setzen sich die Fragen aus einem Einleitungstext (Fall- oder Situationsbeschreibung) und den zugehörigen fallbezogenen Fragen zusammen.

Die Antworten umfassen zwischen drei und acht Lösungsmöglichkeiten, welche entweder im Multiple-Choice-Verfahren angekreuzt oder zugeordnet werden müssen. Am Ende eines jeden Kapitels werden die richtigen Antworten in einer Übersicht angegeben.

100 AEVO Prüferfragen

Vorbereitung auf das Fachgespräch

Autoren:  Patrick Robert Sevenich

Verlag: Independently published; 64 Seiten

ISBN: 978-1698834283

Die Herangehensweise des Autors an die vorliegende Prüfungsvorbereitung ist das Prinzip der Zusammenstellung von begriffsbezogenen Fragen und Antworten.

Zunächst wird dem Leser in einer knappen Einleitung der jeweiligen Begriff vorgestellt. Es folgen zwei geschlossene Einheiten: Ein Block, bestehend aus bis zu zehn Fragen, und ein Block mit den entsprechenden Antwortmöglichkeiten.

Prüfungsvorbereitung für die Prüfung nach AEVO

Einfach Ausbilder werden

Autoren: Benjamin Schollän und Erik Hopfgarten

Verlag: Independently published; 170 Seiten

ISBN: 978-1520481241

Die Verfasser legen ihrer Prüfungsvorbereitung die Theorie zugrunde, dass Fragen und Antworten eine bewährte methode für das Lernen und Wiederholen ist.

Aus diesem Grund basiert in diesem Buch die inhaltliche Vermittlung des AEVO-Rahmenplans auch auf diesem Prinzip. Mit der Antwort auf eine Frage werden somit die Themen vermittelt, aber auch zugleich in der Prüfungsvorbereitung auf eine zeitgleich mögliche Fachgesprächsfrage eine Antwortmöglichkeit gegeben.

Prüfungscoach Ausbilderschein

Dein Arbeitsbuch mit 125 Fragen aus dem Fachgespräch der praktischen Ausbildereignungsprüfung nach AEVO

Autoren: Christian Wenzel-Hofmann und Daniel Schaller-Anastassatos

Verlag: Independently published; 92 Seiten

ISBN: 978-1791528164

Nach einer kurzen Übersicht zur Prüfung nach der AEVO von 2009 werden im weiteren Verlauf werden Begriffe aus dem Rahmenplan kompakt dargestellt.

Nach jeder prägnanten Erklärung folgen mögliche Fachgesprächsfragen. Während die Autoren keine Antwortmöglichkeit geben, lassen sie es sich nehmen immer wieder an geeigneter Stelle Expertentipps zu geben.

Empfohlen wird dieses Buch für alldiejenigen, welche mit minimalen Aufwand den maximalen Erfolg erreichen wollen. Mitgegeben wird dem Leser ein Rabattcode für den Onlinekurs der "Ausbilderschein-Experten".

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung im Selbstlernprozess

Autoren:  Martina C Eisen

Verlag: epubli GmbH; 80 Seiten

ISBN: 978-3844270006

Das vorliegende Skript ist ist eine Vorgehensanleitung als Ausgangsbasis für das Selbststudium mit dem Ziel, ohne Vorbereitungskurs die AEVO-Prüfung ablegen zu können.

Inhaltlich ist es aufgeteilt in: Allgemeines zur AEVO-Prüfung, Handlungsfelder 1 bis 4, die AEVO-Prüfung untergliedert in die schriftliche und die praktische Prüfung mit einem beispielhaften Konzept und Präsentation sowie das abschließende Fachgespräch mit Musterfragen.

Dem Selbststudenten werden in den jeweiligen Kapiteln ein empfohlener Zeitaufwand, eine Anleitung zum Selbststudium mit Lernzielen und Lerninhalte, zugehörige Leitfragen und Lernzielkontrollen angegeben. Für die Ausarbeitungen und die Lernkontrollen wird "Sekundärliteratur" benötigt.

Weiterführende Informationen, Literaturempfehlungen und Quellenangaben ergänzen inhaltlich, Angaben als selbstorganisatorische Empfehlungen zu Lern- und Lesetechniken oder zum Zeitmanagement runden das Werk ab.


>