- Startseite
- /
- Nachweise
Bild-, Quellen- und sonstige Nachweise
AdA-Portal
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Ausbildereignungsverordnung (AEVO); https://www.bmbf.de/de/ausbildereignungsverordnung-aevo-11962.html; (gepr. 18.12.2020).
Bundesinstitut für Berufsbildung: Geschichte der AEVO; https://www.foraus.de/de/themen/foraus_109527.php; (gepr. 18.12.2020).
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung: Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO); http://www.ausbildernetz.de/plus/vor/voreinstieg/einflussgroessen/ausbildereignungsverordnung.rsys; (gepr. 18.12.2020).
Gallus, Marc-Michael: Hintergrund zur neuen Ausbildereignungsprüfung; https://www.azubi-manager.de/berufliche-weiterbildung/ausbildung-der-ausbilder/hintergrund-zur-neuen-ausbildereignungspruefung; (gepr. 18.12.2020).
IHK Pfalz: Ausbildereignungsprüfung (AEVO); https://www.pfalz.ihk24.de/produktmarken/ausbildung/weiterbildungspruefungen/ada-gliederung-1281330; (gepr. 05.03.2021).
Statistisches Bundesamt: Fachserie 11 “Bildung und Kultur”, Reihe 3 “Berufliche Bildung”; https://www.statistischebibliothek.de/mir/receive/DESerie_mods_00000112; (gepr. 19.12.2020).
Zentralverband des Deutschen Handwerks: Ausbildereignungsverordnung (AEVO); https://www.pruefen-im-handwerk.de/recht/ausbildereignungsverordnung-aevo; (gepr. 18.12.2020).
Zentralverband des Deutschen Handwerks: Die Ausbildereignung; https://www.zdh.de/fachbereiche/bildung/ausbildung/die-ausbildereignung/?L=0; (gepr. 09.01.2021).
Handlungsfeld 1
BMJV: Arbeitsgerichtsgesetz; https://www.gesetze-im-internet.de/arbgg/__54.html; (gepr. 27.05.2020).
BPB: Arbeitsgericht; http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18667/arbeitsgericht; (gepr. 27.05.2020).
CNH Anwälte: Arbeitsrechtliche Normenpyramide und Rechtsquellen im Arbeitsrecht; https://www.cnh-anwaelte.de/service/downloads; (gepr. 30.07.2018).
Künzl, R.: Grundlagen des Arbeitsrechts; http://www.neue-lernwelten.eu/skripte/grundlagen_des_arbeitsrechts.pdf; (gepr. 30.07.2018).
Ifb: Lexikon für die tägliche Betriebsratsarbeit; https://www.ifb.de/betriebsrat/service/lexikon/richterrecht; (gepr. 30.07.2018).
BMJV: Bundesbildungsgesetz; https://www.gesetze-im-internet.de/bbig_2005/__71.html; (gepr. 27.05.2020).
IHK Mainfranken: Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses; https://www.wuerzburg.ihk.de/downloads.html; (gepr. 27.05.2020). 30.07.2018).
IHK Mainfranken: Antrag auf Durchführung eines Schlichtungsverfahrens zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Ausbildenden und Auszubildenden; https://www.wuerzburg.ihk.de/downloads.html; (gepr. 27.05.2020).
Handlungsfeld 2
Azubi und Azubine GmbH: Kündigung durch den Ausbilder; http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi/kuendigung-durch-den-ausbilder; (gepr. 20.12.2020).
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.: Abmahnung für den Azubi – Gründe und wie Sie richtig reagieren; https://www.arbeitsrechte.de/abmahnung-azubi/; (gepr. 27.05.2020).
Haufe.de: Abmahnung im Arbeitsrecht – 10 Dinge, die Sie wissen sollten; https://www.haufe.de/recht/arbeits-sozialrecht/arbeitsrecht-10-dinge-die-sie-ueber-abmahnungen-wissen-sollten_218_78076.html; (gepr. 27.05.2020).
Hensche M.: Abmahnung; https://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeits-recht_Handbuch_Abmahnung.html; (gepr. 27.05.2020).
Menken H.: Inhalt und Form einer Abmahnung; https://arbeitsrecht.online/abmahnung/handbuch-abmahnung/inhalt-und-form-einer-abmahnung/; (gepr. 27.05.2020).
Schweier, K.: Formen von Disziplinarmaßnahmen, Aspekte einer Abmahnung; https://www.arbeitsrecht-schweier.de/deutsch/ap_disziplinarmassnahmen.html; (gepr. 27.05.2020).
BMJV: Betriebsverfassungsgesetz; https://www.gesetze-im-internet.de/betrvg/; (gepr. 28.05.2020).
Ifb: Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats; https://www.ifb.de/neu-im-betriebsrat/aufgaben-rechte-und-pflichten-des-betriebsrats; (gepr. 28.05.2020).
Ifb: Betriebsrat; https://www.ifb.de/betriebsrat/service/lexikon/betriebsrat; (gepr. 28.05.2020).
K&K Bildungsmanufaktur: Mitbestimmung des Betriebsrates bei Berufs-, Aus- und Weiterbildung; https://www.kk-bildung.de/mitbestimmung-betriebsrat-berufsbildung-ausbildung-fortbildung/; (gepr. 28.05.2020).
Kluge, H.: Betriebsrat: Aufgaben; https://www.kluge-seminare.de/br-portal/wissen/allgemeines/betriebsrat-aufgaben/; (gepr. 28.05.2020).
Verdi: Was sind die Rechte und Aufgaben des Betriebsrats?; https://www.verdi.de/service/fragen-antworten/++co++e5a9cfae-a883-11e0-43aa-00093d114afd; (gepr. 28.05.2020).
W.A.F.: Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Pflichten; https://www.betriebsrat.com/wissen/betriebsrat/aufgaben-rechte-pflichten; (gepr. 28.05.2020).
Wolters Kluwer Deutschland GmbH: Betriebsverfassungsgesetz; 2018.
NWB Verlag: Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) – Was ist das?; https://www.wirausbilder.de/2016/08/jugend-und-auszubildendenvertretung-jav-was-ist-das/; (gepr. 27.05.2020).
Rechtslexikon.net: Jugend- und Auszubildendenvertretung; http://www.rechtslexikon.net/d/jugend-u-auszubildendenvertretung/jugend-u-auszubildendenvertretung.htm; (gepr. 27.05.2020).
Rudolph W-D.: So entsteht die Jugendvertretung – Die JAV-Wahlen; http://jugend.dgb.de/-/pSa; (gepr. 27.05.2020).
Schwamborn H.: Jugend- und Auszubildendenvertretung; https://info-arbeitsrecht.de/Arbeitsrecht_Betriebsverfassun/Jugendvertretung/jugendvertretung.html; (gepr. 27.05.2020).
W.A.F.: Jugend- und Auszubildendenvertretung; https://www.betriebsrat.com/wissen/jugend-und-auszubildendenvertretung; (gepr. 27.05.2020).
AUBI-plus: Schwanger in der Ausbildung; https://www.aubi-plus.de/ausbildung/schwangerschaft/; (gepr. 28.05.2020).
azuro: Schwanger in der Ausbildung!; https://www.azuro-muenchen.de/schwangerschaft/; (gepr. 28.05.2020).
Bezirksregierung Düsseldorf: Kündigungsschutz und Ausnahmen (Antragstellung) während der Schutzfristen im Mutterschutz und/oder der Elternzeit; https://www.brd.nrw.de/arbeitsschutz/55_heimarbeitsschutz_kuendigungsverfahren/Kuendigungsschutz_Mutterschutz_Elternzeit.html; (gepr. 20.12.2020).
DGB-Jugend: Vereinbarkeit von Schwangerschaft und Ausbildung; http://jugend.dgb.de/-/XhD; (gepr. 28.05.2020).
IHK Berlin: Schwangerschaft und Elternzeit während der Berufsausbildung – Informationen für Auszubildende und Betriebe (Dok-Nr. 120909); 2018.
IHK Düsseldorf: Schwangerschaft einer Auszubildenden; https://www.duesseldorf.ihk.de/produktmarken/ausbildung/ausbildung-von-a-z/schwangerschaft-einer-auszubildenden-2596792; (gepr. 20.12.2020).
IHK Schwaben: Schwanger in der Ausbildung; https://www.schwaben.ihk.de/produktmarken/berufliche-bildung/Ausbildung/Informationen_fuer_Ausbildungsbetriebe/Rechtliches/Schwanger_in_der_Ausbildung/562756#titleInText0; (gepr. 28.05.2020).
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG: Ihre Rechte und Pflichten, wenn eine Auszubildende schwanger wird; https://www.wirtschaftswissen.de/personal-arbeitsrecht/mitarbeiterfuehrung/fuehrungsinstrumente/ihre-rechte-und-pflichten-wenn-eine-auszubildende-schwanger-wird/; (gepr. 20.12.2020).
Handlungsfeld 3
Redaktion Personalwirtschaft: Medieneinsatz – Welche Medien setze ich in der Ausbildung ein? So gehen Sie vor!; https://www.personalwirtschaft.de/personalentwicklung/ausbildung/ausbilder-service-medieneinsatz.html; (gepr. 27.09.2018).
Handlungsfeld 4
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Ausbildereignungsverordnung (AEVO); https://www.bmbf.de/de/ausbildereignungsverordnung-aevo-11962.html; (gepr. 18.12.2020).
Bildnachweis
Sofern nicht folgend aufgeführt, sind die verwendeten Bilder durch das AdA-Portal angefertigt worden und daher mit keiner Angabe bzw. Listung versehen.



