- Startseite
- /
- AEVO-Prüfung
- /
- Schriftliche Prüfung
Grundlegendes
In der Regel finden die AVEO-Prüfungen in den Räumlichkeiten, sofern nicht anders bekannt gegeben, der entsprechenden IHK oder HWK statt. Die Beantwortung der Prüfungsaufgaben kann entweder über einen digitalen Test am PC oder Tablet oder mit einem klassischen Frage- und Antwortbogen auf Papier geschehen.
Im dreistündigen Prüfungszeitraum (= 180 Minuten) müssen rund 75 fallbezogene Aufgaben, auch Fallstudien genannt, beantwortet werden. Das bedeutet, dass in einer einleitenden Text eine Situation in der Ausbildung geschildert wird. Auf diesen Text beziehend folgen meist mehrere Multiple-Choice-Aufgaben.
Hierbei ist die Fragestellung ausschließlich gebunden (programmiert) und wird nach dem „Alles-oder-Nichts-Prinzip“ bewertet: Um eine Aufgabe richtig beantwortet zu haben, müssen alle richtigen Antwortmöglichkeiten gewählt, an- und/oder zugeordnet worden sein. Das heißt, dass eine Frage als falsch beantwortet gewertet wird, wenn eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten(en) nicht oder falsch gewählt wurden. Halbe Bewertungseinheiten gibt es nicht.
Direkt unter der jeweiligen Aufgabenstellung werden die entsprechenden Antwortmöglichkeiten aufgelistet. In der Anzahl sind es meist fünf Möglichkeiten. Möglich sind aber auch drei als Minimum und sieben als Maximum. Daneben wird auch angegeben, wie viele Antworten als richtig zu wählen sind.
Die Bearbeitung der Aufgabenstellung kann erfolgen durch:
- Multiple-Choice-Aufgaben
- Zuordnungsaufgaben
- Reihenfolgeaufgaben
- Freifeldaufgaben
Abgeprüft werden die Inhalte der vier Handlungsfelder:
- Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
- Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Die Bewertungseinheiten in der Prüfung werden wie folgt auf die vier Handlungsfelder verteilt:

Während der Prüfung
Um die gestellten Aufgaben bearbeiten zu dürfen, sind Hilfsmittel, welche nicht mit eigenen Kommentaren und Anmerkungen versehen sind, verwendet werden. Vergewissere dich vor Prüfungsbeginn, ob eigene Verweise oder Markierungen für die Prüfung zulässig sind.
Nach der Prüfung
Ist die offizielle Bearbeitungszeit der AVEO-Prüfung beendet worden, werden in Abhängigkeit der Kammer zum Vergleich mit den eigenen Angaben die korrekten Musterlösungen bekanntgegeben.
Die schriftliche Prüfung gilt als bestanden, wenn 50% oder mehr der möglichen Punkte erreicht wurden.

Weiterführende Informationen
Die IHK in Hannover nimmt eine Sonderstellung in Bezug auf die Aufgabenstellung ein, da sie eigene Multiple-Choice-Aufgaben verwendet.
Wer sich bereits im Vorfeld mit der Benutzeroberfläche und den Funktionen der digitalen schriftlichen Prüfung vertraut machen möchte, der kann auf das Angebot der DIHK zurückgreifen und eine entsprechende Testprüfung absolvieren.